2025-06-26
Überspannungsschutz und Blitzschutz sind nicht dasselbe. obwohl beide die Funktion haben, Überspannung zu verhindern, insbesondere Blitzüberspannung,Es gibt immer noch viele Unterschiede bei der Anwendung.
1Die Nennspannung des Arresters beträgt von 3 kV bis 1000 kV, die Niederspannung beträgt 0,28 kV und 0,5 kV. Die Nennspannung der Überspannungsschutzvorrichtung beträgt 1,2 kV, 380, 220~10V~5V.
2Der Überspannungshalter wird im allgemeinen auf dem Primärsystem installiert, um das direkte Eindringen von Blitzwellen zu verhindern und Luftleitungen und elektrische Geräte zu schützen.Während SPD Überspannungsschutzvorrichtungen meist auf dem Sekundärsystem installiert werden, nachdem der Arrester das direkte Eindringen von Blitzwellen eliminiertEs gibt keine zusätzlichen Maßnahmen zur Beseitigung der Blitzwellen; daher wird der Blitzschutz meist an der eingehenden Leitung installiert.Die SPD wird meist am Ende der Ausgangsleitung oder am Signalkreis installiert..
3Der Arrestator dient zum Schutz elektrischer Geräte und der Überspannungsschutz dient hauptsächlich zum Schutz elektronischer Instrumente oder Instrumente.
4Da der Blitzschreiber mit dem elektrischen Primärsystem verbunden ist, muß er ausreichend äußere Isolationsleistung aufweisen, und die Erscheinungsgröße ist relativ groß.und der Überspannungsschutz kann aufgrund der niedrigen Spannung klein gemacht werden.
5- Die Widerstandsspannung von elektrischer und elektronischer Ausrüstung ist nicht derselben Größenordnung,und die Restspannung der Überspannungsschutzvorrichtung sollte der Widerstandsspannung des geschützten Objekts entsprechen.
6Der Überspannungshalter wird hauptsächlich in Kraftwerken, Leitungen, Verteilstationen, Stromerzeugung, Kondensatoren, Motoren, Transformatoren, Eisen- und Stahlschmelzen und Eisenbahnen eingesetzt.Überspannungsschutzvorrichtungen werden hauptsächlich in der Niederspannungsverteilung verwendet, Schränke, Niederspannungsgeräte, Kommunikation, Signale, Maschinenstationen und Maschinenräume.
7Technisch gesehen erreicht der Arrestor nicht das Niveau des Überspannungsschutzgerätes in Bezug auf Reaktionszeit, Druckbegrenzungswirkung, umfassende Schutzwirkung,und Anti-Aging-Eigenschaften.
Was ist ein Überspannungsschutz?
Ein Überspannungsschutz ist eine Schutzvorrichtung, mit der vorübergehende Spannungsüberspannungen elektrische Geräte nicht beschädigen können.Es kann abnormale Spitzen in der Anlage erkennen und die überschüssige Energie schnell auf die Erde umleiten., wodurch Spannungsschwellen verhindert werden, dass empfindliche Geräte beschädigt werden.
Was ist ein Blitzhalter?
Ein Blitzschutz ist ein Gerät, das Gebäude, Stromsysteme und Geräte vor direkten Blitzeinschlägen und Blitzschäden schützt.Indem der Blitzstrom direkt auf den Boden gerichtet wird, verhindert der Blitzschutz effektiv, dass Hochspannungsblitze Ausrüstungen oder Gebäuden schweren Schaden zufügen, wodurch er zur ersten Verteidigungslinie gegen Blitzeinschläge wird.
Funktionsanalyse: Unterdrückung von Überspannungen gegen Ablenkung von Blitzen
Überspannungsschutz: Speziell zur Unterdrückung von Überspannungsspannungen, die intern im System erzeugt werden (z. B. vorübergehende Überspannungen durch Stromnetzfluktuationen, Lastwechsel, Ausrüstungsstart,usw..), indem überschüssiger Strom an den Boden geleitet wird, um Schäden an elektrischer Ausrüstung zu verhindern.
Blitzschreiber: Hauptsächlich zur Ablenkung von Blitzeinschlägen eingesetzt, um die enorme Energiebelastung zu verhindern, die entsteht, wenn Blitze direkt auf Gebäude oder Stromversorgungssysteme treffen.Der Blitzschutz bietet einen niedrigen Impedanz-Pfad, um den Blitzstrom in den Boden zu lenken, wodurch Ausrüstungsschäden und Strukturschäden vermieden werden.
Anlageort: Innen- vs. Außen
Überspannungsschutz: in der Regel im Stromnetz, z. B. in Verteilplatten, Endgeräten, Photovoltaik-Kombinatoren usw., installiert, um den Schutz der Geräte zu gewährleisten.Überspannungshalter werden im Allgemeinen am Stromeingang des Systems oder am vorderen Ende der Ausrüstung installiert, um vor allem Spannungsüberspannungen im System zu verhindern.
Blitzschreiber: in der Regel von außen im System installiert, insbesondere auf Gebäudedächern, Kommunikationsbasistationsantennen, externen Übertragungsleitungen usw.um zu verhindern, dass die Systeme durch äußere Blitze beschädigt werdenDie Anlageposition von Blitzschutzgeräten sorgt dafür, daß sie vorzugsweise Blitzströme in den Boden führen können.
Spannungsbeständigkeit: Umgang mit internen Überspannungen und direkten Blitzschlägen
Überspannungsschutz: entworfen, um Spannungsschwellen von geringer bis mittlerer Intensität, typischerweise vorübergehende Spannungen von mehreren Kilovolten bis zu Zehntausenden Kilovolts, zu widerstehen und abzubauen.Ziel ist es, Geräte vor Überspannungen durch Netzstörungen zu schützen, Ausrüstungsschalter oder Lastwechsel.
Blitzschutz: in der Lage, extrem hohen Spannungen und Strömen standzuhalten, in der Regel für starke Spannungen und Ströme ausgelegt, die durch Blitzeinschläge verursacht werden,mit einer Spannung, die typischerweise Hunderte von Kilovolten oder mehr erreichtSeine Hauptaufgabe ist es, Gebäude, Stromversorgungssysteme und Geräte vor den Auswirkungen von Gleichstrom zu schützen.
Wählen Sie den richtigen Überspannungsschutz und Blitzschutz, um das elektrische System vollständig zu schützen
Um einen umfassenden elektrischen Schutz für das System zu gewährleisten, müssen die Anforderungen an das System, mögliche Risiken,und Umweltbedingungen umfassend zu berücksichtigen und kluge Ausrüstungsentscheidungen zu treffen..
Hochrisikogebiete sollten die Installation von Blitzschutzvorrichtungen priorisieren:
- in Gebieten mit hohem Blitzrisiko (z. B. Kommunikationstürme, Stromleitungen, Umspannwerke usw.),Blitzschutzgeräte sollten am Eingangsende von Gebäuden oder Systemen installiert werden, um den Blitzstrom sicher in den Boden zu leiten..
- Bei Photovoltaikanlagen oder Windparks sollte ein Blitzschutzgerät am Eingangsende von Kombinatoren oder Wechselrichtern angebracht werden, um starke Auswirkungen von Blitzen auf das System zu verhindern.
Der innere Überspannungsschutz muss mit einem Überspannungsschutzgerät versehen sein:
- Ein Überspannungsschutz an der Vorderseite von Verteilschränken, Zweigkreisen und Endgeräten installieren, um vorübergehende Spannungsüberspannungen im System wirksam zu unterdrücken.
- in Photovoltaikanlagen, Industrieautomationsgeräten und Kommunikationssystemen,Überspannungsschutz kann Schäden an Geräten durch Überspannung verhindern und die Lebensdauer der Geräte erhöhen.
Bildung einer mehrstufigen Schutzbarriere durch die Kombination von "Blitzschutzgerät + Überspannungsschutzgerät".
- Schutzniveau 1: Blitzschutzvorrichtung am Hauptverteilschrank oder am Anschluss zum System zur Leitung des Blitzstroms in den Boden.
- Schutzniveau 2: Installieren Sie Überspannungshalter in Verteilerboxen oder Zweigleitungen, um Überspannungen zu unterdrücken.
- Schutzniveau 3: Installieren Sie feine Überspannungshalter an Endgeräten, um zu verhindern, dass die Restspannung empfindliche Geräte beschädigt.
Kann ein Überspannungsschutz einen Blitzschutz ersetzen?
Der Arbeitsmechanismus und die Anwendungsszenarien der beiden sind völlig unterschiedlich, so dass sie sich nicht auseinander setzen können.
Überspannungsschutzfunktion: Hauptsächlich zur Unterdrückung von Überspannungen im System, wie beispielsweise vorübergehende Überspannungen durch Motorstart, Lastwechsel oder Stromnetzfluktuationen.Sie absorbiert und leitet die überschüssige Spannung, um sie auf einem sicheren Niveau zu halten., wodurch die Endgeräte vor Überspannungsschäden geschützt werden.
Blitzschutzfunktion: speziell zur Verhinderung von direkten oder induzierten Blitzschlägen ausgelegt. quickly diverting huge lightning currents into the ground to prevent high-voltage currents from entering the power system and protecting buildings and electrical equipment from damage caused by lightning strikes.
Überspannungsschutz kann keine Hochspannung und Stromschocks bewältigen, die durch Blitzschläge verursacht werden; die Energie eines Blitzschlags übersteigt die Kapazität eines Überspannungsschutzes bei weitem.
Während Blitzschutzmittel das Eindringen von Blitzschlägen verhindern können, können sie Überspannungen im System nicht unterdrücken; daher können sie die Funktion des Überspannungsschutzes nicht ersetzen.