Öffentliche Beleuchtungsanlagen sind der Umwelt ausgesetzt.Es ist entscheidend, dass diese Anlagen vor Blitz und Überspannung geschützt sind, und dies kann durch den Einsatz eines Überspannungsschutzgeräts für Straßenbeleuchtung erreicht werden..
Heute werden vor allem LED-Leuchten für die Straßen- und Hallenbeleuchtung eingesetzt.Von Blitzen und Spannungen über die StromversorgungFür den Schutz elektronischer Fahrer und LED-Leuchten in Straßenlaternen hat BRITEC nun einen maßgeschneiderten Überspannungshalter entwickelt.Der 2+3-Arrestor BR-LED-10INS verfügt über eine hohe Leitfähigkeit von bis zu 10 kADie Überspannungsschutzvorrichtung ist mit einem sehr niedrigen Schutzniveau von unter 1,6 kV auch für den Schutz sehr empfindlicher Bauteile geeignet.Die BR-LED-10INS-Sperrenhalter erfüllen die Anforderungen an Schutzvorrichtungen des Typs 2+3 gemäß der geltenden Produktnorm EN 61643-11..
Schutz vor den Auswirkungen von Überspannungen in LED-Beleuchtungssystemen
Im Allgemeinen ist der wirksamste Ansatz zum Schutz großer Beleuchtungsanlagen vor Überspannungen durch mehrere Schutzstufen in Kaskade.Jede Stufe vereint die notwendige Balance zwischen Entladekapazität und SpannungsschutzAuf diese Weise sorgt eine erste Stufe (typischerweise ein SPD des Typs 1 (Klasse I) oder 2 (Klasse II)) für Robustheit, wodurch der größte Teil der Energie eines Spikes abgeleitet wird.während eine zweite Stufe (normalerweise ein Type 2 (Klasse II) oder Type 3 (Klasse III) SPD) lokalen Schutz bietetDaher sollten SPD-Lösungen entsprechend angepasst werden, wobei ein angemessener Blitzschutz und Erdungssysteme vorhanden sind.
Um einen angemessenen Schutz der Leuchte zu gewährleisten, muss der Abstand zwischen der Leuchte und ihrem Schutzkreislauf so kurz wie möglich sein.Wenn der Abstand zwischen einem geschützten Verteilfeld und mehreren Leuchten mehr als 20 m beträgt, empfiehlt sich die Verwendung einer zweiten Schutzstufe, auch wenn die Schutzstufe der ersten Stufe ausreichend zu sein scheint.
Richtige Erdverbindungen sind für das wirksame Funktionieren eines Blitzschutzsystems unerlässlich.Erdverbindungen müssen den richtigen Kontakt nach den Industriestandards für die Konstruktion von elektrischen Systemen gewährleistenDer Anschlusswiderstand muß gering sein und die Leitfähigkeit des Erdsubstratmaterials muß eine effiziente Ableitung der Überspannungsenergie ermöglichen.
Überspannungsschutzvorrichtungen, SPD T2 T3
Überspannungsschutzmodul Typ 2+3 nach DIN EN 61643-11 für 230/400 V Stromnetze zum Schutz der LED-Beleuchtung und/oder des LED-Treibers.
Installationstipps für die Überspannungsschutzvorrichtung (SPD)
Verwenden Sie stets die Anweisungen und bewährten Verfahren für die Montage der SPD-Fertigung.
Ansprechpartner: Miss. Macy Jin
Telefon: 0577-62605320
Faxen: 86-577-61678078
BR-40 2P Überspannungsschutzvorrichtung Klasse II Spd 275v Überspannungsschutzvorrichtung
Art der Hutschiene-BR-40 1+1 - Blitzschutz des Überspannungsschutz-2 des Gerät-SPD
BR-25M 4P Typ 1 Überspannungsschutz Gerät Blitzschutz Varistor SPD Blitzschutz