Blitzkatastrophen umfassen hauptsächlich direkte Blitzschläge, elektrostatische Blitzinduktion und elektromagnetische Blitzimpulse.
Direktes Blitzschlag
Der direkte Blitzschlag bezieht sich auf das physikalische Phänomen, das die Donnerwolke direkt auf den Boden ablässt.Ein großer sofortiger Strom wird an der Stelle des Blitzschlags erzeugt.Wenn der Blitzstrom nicht rechtzeitig freigesetzt werden kann, erzeugt das vom Blitz getroffenes Objekt sofort viel Wärme, was dazu führt, dass sich das Objekt ausdehnt, schmilzt, brennt, explodiert und andere Schäden verursacht.Typischerweise, müssen Gebäude die Gefahren von direkten Blitzeinschlägen berücksichtigen.
Elektrostatische Induktion durch Blitz
Blitzinduktion bedeutet, dass, wenn eine geladene Donnerwolke am Himmel erscheint, Metalllinien, Metallgegenstände usw.unter der Donnerwolke, um eine elektrische Ladung zu erlangen, die der einer Donnerwolke durch elektrostatische Induktion entgegengesetzt istWenn ein Blitzschlag eintritt, verschwindet die Ladung der Donnerwolke schnell durch den Blitzschlag.Verursacht eine vorübergehende Überspannung am Leitungsanschluss der VorrichtungWenn die induzierte Ladung auf dem Metallobjekt nicht rechtzeitig verschwinden kann, entsteht ein äußeres Entladungsphänomen, das einen Funken bildet.
Elektromagnetische Impulsstrahlung
Lightning electromagnetic pulse refers to the instantaneous formation of a lightning electromagnetic field in the area where the lightning strike occurs due to the extremely large peak value and speed of the lightning currentUnter der Wirkung des wechselnden elektromagnetischen Blitzfeldes induzieren Metallleitungen in der Gegend einen sofortigen Blitzstrom.Wenn der Blitzstrom in die Stromversorgungsleitung und die Kommunikationsleitung eindringt, kann eine vorübergehende Überspannung am Leitungsanschluss des Geräts auftreten.
Der Blitzschutz eines Niederspannungsnetzwerks soll verhindern, dass das Niederspannungsnetzwerk einen Blitzstrom von Leitungen außerhalb des Gebäudes einführt.
Grundlegende Blitzschutzmaßnahmen
Bei Niederspannungsnetzen sind die häufig verwendeten Arrestormodelle und -parameter wie folgt:
Dreiphasige Leistungsspezialgeräte der Klasse I (für das TN-S-System)
Modell: BR-25GR 4P
Max. Dauerbetriebsspannung: 275 V~
Blitzimpulsstrom: 25kA (10/350μs)
Nennentladungsstrom: 25kA (8/20μs)
Maximalentladungsstrom: 100kA (8/20μs)
Hauptfunktion: installiert im Hauptstromverteilerschrank als erste Blitzschutzstufe der Stromleitung.
Dreiphasige Leistungsspielzeuge der Klasse I (für das TN-C-System)
Modell: BR-25GR 3P
Max. Dauerbetriebsspannung: 275 V~
Blitzimpulsstrom: 25kA (10/350μs)
Nennentladungsstrom: 25kA (8/20μs)
Maximalentladungsstrom: 100kA (8/20μs)
Hauptfunktion: installiert im Hauptstromverteilerschrank als erste Blitzschutzstufe der Stromleitung.
Drei-Phasen-SPD der Klasse I (für das TT-System)
Modell: BR-25GR 3P+NPE
Max. Dauerbetriebsspannung: 275 V~
Blitzimpulsstrom: 25Ka/50kA (10/350μs)
Nennentladungsstrom: 25kA/50kA (8/20μs)
Maximalentladungsstrom: 100kA (8/20μs)
Hauptfunktion: installiert im Hauptstromverteilerschrank als erste Blitzschutzstufe der Stromleitung.
Dreiphasige Leistungsspielzeuge der Klasse II (für TN-S- oder TN-C-S-Systeme)
Modell: BR-40 4P
Max. Dauerbetriebsspannung: 275 V~
Nennentladungsstrom: 20kA (8/20μs)
Maximalentladungsstrom: 40kA (8/20μs)
Hauptfunktion: als zweitrangiger Blitzschutz der Stromleitung in der Unterstromverteilbox installiert.
Dreiphasige Leistungsspeichervorrichtung der Klasse II (für TT-System)
Modell: BR-40 3P+NPE
Max. Dauerbetriebsspannung: 275 V~
Nennentladungsstrom: 20kA (8/20μs)
Maximalentladungsstrom: 40kA (8/20μs)
Hauptfunktion: als zweitrangiger Blitzschutz der Stromleitung in der Unterstromverteilbox installiert.
Der Blitzschutz des Niederspannungsverteilersystems ist wie folgt:
Der Hauptstromverteilerschrank des Gebäudes ist mit einem Leistungsspiegelgerät der Klasse I als Blitzschutz der ersten Ebene der Stromleitung ausgestattet.
Der Sekundärstromverteilschrank (Box) des Gebäudes ist mit einem Leistungsspiegelgerät der Klasse II als Blitzschutz der zweiten Ebene der Stromleitung ausgestattet.
Der tertiäre Stromverteilschrank (Box) des Gebäudes ist mit einem Leistungsspiegelgerät der Klasse II als Blitzschutz der dritten Stufe der Stromleitung ausgestattet.
Für wichtige Ausrüstungssperren ist ein Leistungsspiegelgerät der Klasse III als Blitzschutz für Stromleitungen auf Endstadiumsebene zu installieren.
Ansprechpartner: Miss. Macy Jin
Telefon: 0577-62605320
Faxen: 86-577-61678078
BR-40 2P Überspannungsschutzvorrichtung Klasse II Spd 275v Überspannungsschutzvorrichtung
Art der Hutschiene-BR-40 1+1 - Blitzschutz des Überspannungsschutz-2 des Gerät-SPD
BR-25M 4P Typ 1 Überspannungsschutz Gerät Blitzschutz Varistor SPD Blitzschutz